Straßenraum am Hansaring wird neu aufgeteilt

Alle sollen Platz haben: Am Hansaring räumt die Stadt Münster daher in diesen Tagen auf. Das bisher geduldete Querparken entfällt, künftig dürfen Autos nur noch parallel zur Straße parken.

Dazu versieht die Stadt die Parkflächen mit neuen Kennzeichnungen. Damit der Lieferverkehr möglich bleibt, wird auf beiden Fahrbahnseiten jeweils eine Lieferzone eingerichtet. Zugleich entfällt das Parken auf der Fahrbahn, das zu Stoßzeiten für erhebliche Probleme sorgte, weil die parkenden Fahrzeuge häufig den Weg verengten oder gar versperrten.

Die Stadt betont, dass sich die Lage für alle Verkehrsteilnehmer verbessern werde – weil die Sicht gerade in Kreuzungsbereichen besser werde. Zudem können Radewege wieder von Radfanrern genutzt werden. Die mussten bisher oft im Slalom den Motorhauben geparkter Autos ausweichen.

Wegen auf der Fahrbahn abgestellter Fahrzeuge kamen oft auch die Stadtbusse nicht durch. Die Stadt verweist auf die Parkplätze im Hafenmarkt.

In der Nähe der Dortmunder Straße werden im Laufe des Jahres auch Ladesäulen für E-Mobilität errichtet.

Kurzfristig wird sich der Parkdruck im Viertel sicher erhöhen, rund 70 Parkplätze werden wohl wegfallen.

Infoflyer der Stadt Münster

Seit dem 18. August ordnet die Stadt Münster den Parkraum am Hansaring neu.

Empfohlene Artikel