Viele Jahre war die Ecke Robert-Bosch-Straße direkt an der Auffahrt zur B51 nicht gerade ein Vorzeigeort. Nach der Aufgabe des früheren Pebüso-Betonwerks diente die nur …
Büroareal rund um Rob17 wächst nun rasant

Wie sich die Stadt Münster entwickelt
Viele Jahre war die Ecke Robert-Bosch-Straße direkt an der Auffahrt zur B51 nicht gerade ein Vorzeigeort. Nach der Aufgabe des früheren Pebüso-Betonwerks diente die nur …
Seit Jahren laufen die Planungen für den Neubau des Polizeipräsidiums Münster. Die Räume am Friesenring sind zu alt und zu beengt – jetzt soll ein …
Die B51 ist eine Dauerbaustelle und bleibt das in den kommenden Jahren auch. An beiden städtischen Knotenpunkten – in Münsters Süden und im östlichen Kreuzungsbereich …
Am Kappenberger Damm 223 und 225 baut das Emsdettener Unternehmen Sonnenberg Bauen + Wohnen derzeit zwei Mehrfamilienhäuser. Entstehen werden zwei Gebäude mit jeweils zwei Vollgeschossen …
Auf dem rund 25.000 qm großen Areal des früheren Betonmischwerks Pebüso errichtet die CM Immobilien Entwicklung seit 2020 den umfangreichen Büropark Rob17 mit zahlreichen Gebäuden …
Den blumigen PR-Firlefanz aus der Pressemeldung des Berliner Projektentwicklers UTB einmal außen vor gelassen: Wie das seit 2003 denkmalgeschützte Gasometer-Areal in Zukunft einmal aussehen könnte, …
Seit 2020 wird im Eck zwischen Dahlweg und Roddestraße in direkter Nachbarschaft zu den Bahnanlagen ein ganz neues Wohnviertel errichtet. Schüer Immobilien aus Rosendahl baut …
Zwei Bürogebäude und ein Parkhaus hat die CM Immobilien Entwicklung GmbH an der Robert-Bosch-Straße bereits errichtet. In Kürze beginnen die Arbeiten für ein drittes Bürogebäude …
Hier und dort ist Münster bunt. Ausnahmsweise nicht im Sinne von „weltoffen“, sondern ganz dem Wortsinn nach farbig, farbenfroh. In einer lockeren Serie zeigt muenster-blick.de, …
Das alte Südbad am Inselbogen in Münster wurde 2007 abgerissen. Die Stadt hatte auf dem Areal eigentlich Wohnungen geplant, doch eine Bürgerinitiative kämpfte früh um …
Die Stadt Münster erhält vom Land NRW rund 6,3 Mio Euro Fördermittel, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Die Gelder stammen aus dem …
Das früher dicht bewachsene Areal zwischen Weseler Straße und Koldering gehört zum Kloster Friedrichsburg (Ordensgemeinschaft der Vorsehungsschwestern) und ist längst gerodet. Die letzten Klostergebäude wurden …
An der Westfalenstraße in Hiltrup entsteht am Abzweig Patronatsstraße ein Büro- und Wohnhaus auf dem Areal einer ehemaligen Tankstelle, die seit 2016 aufgegeben war, und …
Wer im ehemaligen Hochbunker an der Wörthstraße, direkt an der Hammer Straße gelegen, eine der 38 neuen Wohnungen mietet, darf sich zumindest sicher sein, ein …
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass das neue Bürogebäude der Pfandbriefbank DZ Hyp aussieht, als sei es in Gold getaucht worden. Anfang März 2023 …