Die Stadt Münster möchte ein weiteres Zeichen für „Offenheit und Toleranz“ setzen und dazu die weiß gepflasterte Diagonale auf dem Hafenplatz in Regenbogensteifen gestalten – …
Regenbogen-„Zebrastreifen“ auf dem Hafenplatz

Wie sich die Stadt Münster entwickelt
Die Stadt Münster möchte ein weiteres Zeichen für „Offenheit und Toleranz“ setzen und dazu die weiß gepflasterte Diagonale auf dem Hafenplatz in Regenbogensteifen gestalten – …
Über Jahrzehnte war das Paul-Gerhardt-Haus als Familienbildungsstätte und Jugendzentrum fester Anlaufpunkt in der Innenstadt. Doch das bereits 1930 errichtete und später mehrfach umgebaute Haus ist …
Lange war nicht viel zu sehen an der Warendorfer Straße 20 in Münster. Wo bis Ende 2022 noch das alte Möbelhaus Langela stand, ist mittlerweile …
Die Himmelsleiter, ein Projekt der Wiener Konzeptkünstlerin Billi Thanner verlässt nach mehrfacher Verlängerung die Lambertikirche in Münster und wandert nach Paris. Ein Abschied für immer? …
Drei große Neubauten entstehen aktuell rund ums Coesfelder Kreuz. Der Forschungscampus Ost besteht aus den Instituten „Medizinisches ForschungsCentrum“, kurz MedForCe, und „Body & Brain Institute …
Der Hochbau für das Projekt Aegidiitor in Münster hat sichtbar begonnen. Gegenüber vom „Spatzl“ und in direkter Sichtweite zum Aasee entsteht ein Gebäude-Ensemble, das ein …
An der Kreuzung Hansaring, von wo aus Albersloher Weg und Bremer Straße abzweigen, entsteht ein fünfgeschossiges (plus Dachgeschoss) Studentenwohnhaus auf der Fläche eines ehemaligen Parkplatzes. …
Im Juli 2021 fand der offizielle Spatenstich für den neuen Hüffer-Campus zwischen Hüfferstraße und Robert-Koch-Straße statt. Für die FH Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) …
Die WVA & GIG Immobiliengruppe aus Greven errichtet derzeit in der Urbanstraße (Nähe Hauptbahnhof) ein neues Wohnhaus. Dazu wurde das alte Bestandsgebäude mit 4 Vollgeschossen …
An der Hammer Straße 134 existiert das alte Lokal „Anno 1913“ schon länger nicht mehr, zuletzt war dort ein italienisches Restaurant untergebracht. Das mittlerweile geräumte, …
Am Hohenzollernring, Ecke Rudolfstraße, und direkt gegenüber vom St. Franziskus-Hospital entsteht eine Praxis für Pathologie. An der Stelle des Neubaus stand dort ein altes Wohnhaus, …
Freie Sicht am Hansaring: Seit einigen Tagen ist der (noch immer umstrittene) Hafenmarkt am Hansaring abgerüstet und die Konturen der neuen Gebäude sind sichtbar. Am …
Der frühere Stadthafen Münster hat sich in den vergangenen 10, 15 Jahren so verändert wie kaum ein anderes Stadtviertel. Wie sieht es im Oktober 2023 …
Die Stadt Münster erhält vom Land NRW rund 6,3 Mio Euro Fördermittel, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt. Die Gelder stammen aus dem …
Die Wolbecker Straße ist seit langer Zeit eine Problemzone: Es steht vergleichsweise wenig Raum zur Verfügung, um den motorisierten Verkehr, den Radverkehr und Fußgänger gleichzeitig …