In Hiltrup lassen sich noch für kurze Zeit drei Kanalbrücken direkt nebeneinander bewundern. Da ist die Osttor-Brücke, die seit 1982 für den Autoverkehr in Hiltrup …
Impressionen: Die Prinzbrücke in Hiltrup

Wie sich die Stadt Münster entwickelt
In Hiltrup lassen sich noch für kurze Zeit drei Kanalbrücken direkt nebeneinander bewundern. Da ist die Osttor-Brücke, die seit 1982 für den Autoverkehr in Hiltrup …
Hunderte Schaulustige haben seit Freitag verfolgt, wie das Kunstprojekt Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner nach Münster zurückkehrt. Frisch aus Paris nach Münster verschifft, wird …
Die Stadt Münster möchte ein weiteres Zeichen für „Offenheit und Toleranz“ setzen und dazu die weiß gepflasterte Diagonale auf dem Hafenplatz in Regenbogensteifen gestalten – …
Die Himmelsleiter, ein Projekt der Wiener Konzeptkünstlerin Billi Thanner verlässt nach mehrfacher Verlängerung die Lambertikirche in Münster und wandert nach Paris. Ein Abschied für immer? …
Drei große Neubauten entstehen aktuell rund ums Coesfelder Kreuz. Der Forschungscampus Ost besteht aus den Instituten „Medizinisches ForschungsCentrum“, kurz MedForCe, und „Body & Brain Institute …
Der frühere Stadthafen Münster hat sich in den vergangenen 10, 15 Jahren so verändert wie kaum ein anderes Stadtviertel. Wie sieht es im Oktober 2023 …
Hier und dort ist Münster bunt. Ausnahmsweise nicht im Sinne von „weltoffen“, sondern ganz dem Wortsinn nach farbig, farbenfroh. In einer lockeren Serie zeigt muenster-blick.de, …
Die Stadt Münster hat einen neuen Partner für die Bushaltestellen und Werbeflächen gefunden. Nachdem der Vertrag mit der Berliner Wall GmbH nach 15 Jahren ausgelaufen …
In loser Folge gibt es auf muenster-blick.de Perspektiven der Stadt, die nicht mit Um- oder Neubauten verknüpft sind. Die stattdessen einfach nur einen Blick auf …
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass das neue Bürogebäude der Pfandbriefbank DZ Hyp aussieht, als sei es in Gold getaucht worden. Anfang März 2023 …
Die Statistikdienststelle der Stadt Münster hat die Daten des Melderegisters zum 31. Dezember 2022 ausgewertet und errechnet: Die Bevölkerung von Münster ist im Jahr 2022 …
Das Hansator soll eine weitere neue Vorder-Seite des Hauptbahnhofs sein, nur eben auf der Rückseite. Das prägnante dreiteilige Gebäude schließt den Bahnhof zur eigentliche Rückseite …
Bis zum 27. Februar ist der Prinzipalmarkt wieder einmal mit Fahnen versehen – diesmal aber nicht wegen Karneval, Europa oder anderen Anlässen. Diesmal geht es …
Kunstwerke sind in Münster an jeder Ecke zu finden, an Behörden oder anderen öffentlichen Institutionen ohnehin selbstverständlich. Mitunter ergeben sich spannende Perspektiven. So wie hier …
Seit 1977 kommentieren die Skulptur Projekte in Münster die Stadt. Künstler entdecken die Orte der Stadt, zahllose Kunstwerke haben die Ausstellungen, die alle zehn Jahre …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen